Wie können wir Ihnen online
helfen?
Die psychosoziale Online-Beratung steht Ihnen jederzeit und an jedem Ort datengeschützt und anonym zur Verfügung. In der Regel erhalten Sie innerhalb von 48 Stunden an Werktagen von unseren Berater*innen eine Rückmeldung zu Ihrem Anliegen. Durch Klick auf den Exit-Button gelangen Sie sofort auf eine Suchmachinen-Website und können die Beratungs-Website so auf schnellst möglichem Wege verlassen/schliessen.
Allgemeine Fragen
- Wenn es Ihnen leichter fällt, Ihre Gedanken niederzuschreiben als auszusprechen.
- Wenn Sie eine erste Orientierung in einer schwierigen Situation finden möchten.
- Wenn Sie sich Belastungen oder Sorgen von der Seele schreiben möchten und eine Antwort wünschen.
- Wenn Sie Fragen unterschiedlichster Art haben und gemeinsam mit einer*einem Berater*in versuchen möchten, diese zu klären.
- Wenn es Ihnen nicht möglich ist, persönliche Beratung in Anspruch zu nehmen oder Sie keine persönliche Beratung in Anspruch nehmen möchten.
- Wenn Sie Informationen zu unterschiedlichen Themen (Familie, Partnerschaft, Arbeit, Ängste, Depressionen, etc.) suchen und sich Unterstützung dabei wünschen.
- Die psychosoziale Online-Beratung des Hilfswerks funktioniert mit einem webbasierten datensicheren System. Der Kontakt läuft nicht über gewöhnliche Mailadressen, sondern über einen Account, den Sie sich auf unserer Website einrichten. Das ist zu verstehen wie ein Briefkasten im virtuellen Raum, zu dem nur Sie Zugang haben.
- Bei erstmaliger Nutzung der Online-Beratung wählen Sie einen Anzeigenamen und ein Passwort. Bitte merken Sie sich beides gut und geben Sie beides nicht an andere Personen weiter. Sie können sich entscheiden, ob Sie auch eine E-Mail-Adresse angeben möchten. Nun können Sie mit dem Schreiben Ihres Anliegens beginnen. Sie können dies entweder gleich an uns senden, es als Entwurf speichern oder auch löschen. Auf Ihre erste Anfrage antworten wir Ihnen an Werktagen in der Regel innerhalb von 48 Stunden. Sie können uns jederzeit und von jedem Ort aus schreiben.
Unser Online-Beratungsangebot ist keine Kriseneinrichtung für sofortige Hilfe, wir sind nicht rund um die Uhr erreichbar.
Darum empfehlen wir bei akuter Gewaltbedrohung die Frauenhelpline gegen Gewalt 0800 / 222 555 und bei akuten Krisensituationen oder Suizidgedanken das Kriseninterventionszentrum unter 01/406 95 95, den sozialpsychiatrischen Notdienst unter 01/313 30 oder die Telefonseelsorge unter der Telefonnummer 142 (ohne Vorwahl) zu kontaktieren.
Für Mädchen und Frauen sowie zur rechtlichen Beratung und für Beratung in Fremdsprachen wenden Sie sich an unser NÖ Frauentelefon unter 0800 800 810
Unsere Online-Beratung ist kostenlos, wir freuen uns jedoch über Ihre Unterstützung unserer Arbeit durch einen freiwilligen Kostenbeitrag.
Unsere Bankverbindung: IBAN: AT13 3200 0000 0008 2784, Verwendungszweck: Onlineberatung
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!